Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
§ 1 Allgemeines
- Alle Lieferungen und Leistungen der WEITBLICK® GmbH & Co. KG erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
- Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen der WEITBLICK® GmbH & Co. KG und dem Kunden schriftlich einzelvertraglich
vereinbart worden sind.
- Ein Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte seiner
Bedingungen bestehen. Unwirksame Regelungen werden durch die einschlägigen
gesetzlichen Regelungen ersetzt.
- Es gilt deutsches Recht, die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist
ausschließlich Deutsch und Englisch.
§ 2 Lieferung und Leistungsstörungen
- Die Lieferung der Ware erfolgt ab Werk auf Gefahr des Bestellers. Der Abschluss einer
Transportversicherung erfolgt nur auf ausdrückliche Anweisung des Bestellers und zu
seinen Lasten.
- Vom Verkäufer in Aussicht gestellte Fristen und Termine für Lieferungen gelten nur
annähernd, es sei denn, dass ausdrücklich eine feste Frist zugesagt wird.
- Die WEITBLICK® GmbH & Co. KG haftet nicht für Unmöglichkeit
der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder
sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B.
Betriebsstörungen aller Art, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige
Aussperrungen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen
Genehmigungen, Material oder Energie, nicht richtige Belieferung durch eigene
Lieferanten etc.). verursacht worden sind, die die WEITBLICK® GmbH & Co. KG nicht zu vertreten hat.
- Sofern solche Ereignisse die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen
und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, ist die WEITBLICK® GmbH & Co. KG zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen
vorübergehender Dauer verlängern sich eventuell vereinbarte Lieferfristen um den
Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist.
- Soweit dem Besteller infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung nicht
zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung gegenüber dem
Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.
- In den oben bezeichneten Fällen stehen dem Besteller Schadensersatzansprüche nicht zu.
§ 3 Mängelrügen
- Bei Eintreffen der Lieferung hat der Kunde die Ware unverzüglich auf Mängel und
Beschaffenheit zu überprüfen.
- Beanstandungen von offensichtlichen Mängeln sind innerhalb von zwei Wochen nach
Empfang der Ware schriftlich an den Verkäufer abzusenden, andernfalls entfällt die
Gewährleistung.
- Verborgene Mängel sind unverzüglich nach Entdecken der Lieferantin anzuzeigen.
§ 4 Zahlung
- Die Rechnung wird zum Tage der Lieferung bzw. der Bereitstellung der Ware ausgestellt.
- Bei verspäteter Zahlung werden Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozent über dem
Basiszinssatz der europäischen Zentralbank berechnet und fällig.
- Zahlungen sind nur direkt an uns zu leisten und gelten bei Eingang auf unseren Bank- und
Postgirokonten oder bei unserer Kasse als erfolgt. Werden sie an andere Stellen, als an uns
geleistet, so entbinden sie den Käufer nicht von seinen Verpflichtungen uns gegenüber.
Das gilt insbesondere für den Geldeinzug durch Vertreter und Reisende, die hierzu nur
berechtigt sind, wenn sie schriftliche Inkasso-Vollmachten vorweisen.
- Wechsel, soweit sie in Zahlung genommen werden, werden nur gegen Erstattung der
Bank-, Diskont- und Einziehungsspesen angenommen.
- Zahlungen werden auf die ältesten noch nicht titulierten Forderungen der WEITBLICK® GmbH & Co. KG gegen den Kunden verrechnet.
- Ist der Käufer mit einer fälligen Zahlung in Verzug oder tritt in seinen
Vermögensverhältnissen eine wesentliche Verschlechterung ein, so kann der Verkäufer
für noch ausstehende Lieferungen aus laufenden Verträgen unter Fortfall des
Zahlungsziels Vorkasse vor Ablieferung der Ware verlangen.
- Die Aufrechnung mit Ansprüchen der WEITBLICK® GmbH & Co. KG ist seitens des Kunden nur zulässig, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig
festgestellt oder von der WEITBLICK® GmbH & Co. KG anerkannt
worden sind.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
- Der nachfolgend vereinbarte Eigentumsvorbehalt dient der Sicherung aller derzeitigen und
künftigen Forderungen der WEITBLICK® GmbH & Co. KG gegen den
Besteller.
- Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller gesicherten Forderungen
Eigentum der WEITBLICK® GmbH & Co. KG. Die Ware sowie die
nach dieser Klausel an ihre Stelle tretende, vom Eigentumsvorbehalt erfasst Ware, wird
nachfolgend Vorbehaltsware genannt.
- Der Besteller ist berechtigt, die Vorbehaltsware bis zum Eintritt des Verwertungsfalles im
ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu veräußern. Verpfändungen oder
Sicherheitsübereignungen sind unzulässig.
- Im Falle der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Besteller bereits jetzt
sicherungshalber die hieraus entstehende Forderung gegen den Erwerber an die WEITBLICK® GmbH & Co. KG ab.
Gleiches gilt für sonstige Forderungen, die an die Stelle der Vorbehaltsware treten oder
sonst hinsichtlich der Vorbehaltsware entstehen. Der Besteller wird widerruflich
ermächtigt, die abgetretene Forderung im eigenen Namen für Rechnung der WEITBLICK® GmbH & Co. KG einzuziehen. Diese darf die
Einzugsermächtigung nur im Verwertungsfall widerrufen.
- Greifen Dritte auf die Vorbehaltsware zu, insbesondere durch Pfändung, wird der
Besteller sie unverzüglich auf das Eigentum der WEITBLICK® GmbH & Co. KG hinweisen und diese hierüber informieren, um ihr die Durchsetzung
ihrer Eigentumsrechte zu ermöglichen.
Sofern der Dritte nicht in der Lage ist, der WEITBLICK® GmbH & Co. KG die in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder außergerichtlichen
Kosten zu erstatten, haftet hierfür der Besteller.
- Tritt die WEITBLICK® GmbH & Co. KG bei vertragswidrigem
Verhalten des Bestellers – insbesondere Zahlungsverzug – vom Vertrag zurück
(Verwertungsfall) ist sie berechtigt, die Vorbehaltsware herauszuverlangen.“
§ 6 Einbeziehung der AGBs
- Die Geschäftsbedingungen gelten mit der Auftragserteilung als anerkannt. Anderslautende
Geschäftsbedingungen des Auftraggebers gelten nicht. Will der Auftraggeber die
Geschäftsbedingungen nicht anerkennen, muss er ihnen vor Vertragsabschluss in einem
gesonderten Schreiben ausdrücklich widersprechen.
§ 7 Versandkosten
- Die Lieferung der Ware erfolgt auf Rechnung des Empfängers nach tatsächlichem Kostenanfall. Verpackung wird nicht berechnet.
- Bei Lieferung ab auswärtigem Lager wird die Fracht ab Fabrik berechnet. Stattdessen kann ein pauschalierter Lagerzuschlag in Rechnung gestellt werden.
- Bei Bahnversand wird das Rollgeld von der Fabrik zum Versandbahnhof nicht berechnet.
§ 8 Erfüllungsort und Gerichtsstand
- Erfüllungsort für alle Leistungen aus dem Lieferungsvertrag ist der Ort der
Handelsniederlassung des Verkäufers. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche
Streitigkeiten der WEITBLICK® GmbH & Co. KG mit dem Kunden,
gleich aus welchem Rechtsgrund, ist Aschaffenburg.
§ 9 Gewährleistung zwischen Unternehmern
- Beanstandungen, auch von verdeckten Mängeln, sind spätestens innerhalb einer Woche
nach Empfang der Ware an den Verkäufer abzusenden.
- Minderlieferungen bis zu 15 % der bestätigten Menge sind zulässig. Der Berechnung wird
die tatsächliche Liefermenge zugrunde gelegt.
- Handelsübliche oder geringe, technisch nicht vermeidbare Abweichungen der Qualität,
Farbe, Breite, des Gewichts, der Ausrüstung oder des Dessins dürfen nicht beanstandet
werden.
- Bei berechtigten Beanstandungen hat der Verkäufer das Recht auf Nachbesserung oder
Lieferung mangelfreier Ersatzware innerhalb angemessener Frist nach Rückempfang der
Ware.
- Gewährleistungsansprüche verjähren mit Ablauf von einem Jahr ab Erhalt der Waren.
- Weitergehende Ansprüche des Käufers sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
§ 10 Zahlungsverzug bei Ratenzahlung
- Kommt bei Ratenzahlungen der Käufer mit 2 Raten teilweise oder ganz in Verzug, so ist
der gesamte Restbetrag inklusive Verzugszinsen in Höhe von 8%-Punkten über dem
Basiszinssatz der europäischen Zentralbank sofort fällig.
§ 11 Besondere Bestimmungen für den elektronischen Geschäftsverkehr
- Ergänzend zu den vorgenannten Bestimmungen gelten für Verträge im elektronischen
Geschäftsverkehr, insbesondere für Einkäufe im Online-Shop auf der Web-Präsenz der
WEITBLICK® GmbH & Co. KG die nachfolgenden Bedingungen.
§ 12 Vertragsabschluss
- Sämtliche Angebote der WEITBLICK® GmbH & Co. KG im Internet
stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Waren zu bestellen. Durch
die Bestellung der gewünschten Waren im Online Shop gibt der Kunde mit Zugang bei
der WEITBLICK® GmbH & Co. KG ein verbindliches Angebot auf
Abschluss eines Kaufvertrages ab.
- Bei Angeboten, die im elektronischen Geschäftsverkehr abgegeben werden, bestätigt die
WEITBLICK® GmbH & Co. KG den Zugang des Angebots
unverzüglich auf elektronischem Wege.
- Die WEITBLICK® GmbH & Co. KG ist berechtigt, das Angebot des
Kunden innerhalb eines Zeitraumes von 7 Kalendertagen durch Übermittlung einer
Auftragsbestätigung anzunehmen. Die Auftragsbestätigung kann insbesondere auch durch
Übermittlung einer E-Mail erfolgen. Nach fruchtlosem Fristablauf gilt das Angebot als
abgelehnt.
§ 13 Preise
- Mit Aktualisierung der Seiten auf www.shop-wblk.de werden alle früheren Preise
und sonstige Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt der
Bestellung gültige Fassung.
§ 14 Zahlung, Erfüllung, Lieferung
- Die Einzelheiten hinsichtlich Zahlung, Lieferung und Erfüllung ergeben sich durch die
vorgegebene Zahlungs- und Versandart.
- Die WEITBLICK® GmbH & Co. KG wird von der Pflicht zur
Lieferung frei, wenn die bestellte Ware nicht mehr verfügbar ist.
§ 15 Datenschutz
- Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe des geltenden Bundesdatenschutzgesetzes.
Alle vom Kunden erhaltenen Daten werden ausschließlich erhoben, verarbeitet, genutzt
und an beauftragte Partner weitergeleitet, soweit dies für die Begründung und
Durchführung des Kaufvertrages und der weiteren Geschäftsbeziehung zwischen dem
Kunden und der Firma WEITBLICK® GmbH & Co. KG erforderlich
ist. Mit der vollständigen Abwicklung des Vertrages, wozu auch die vollständige Zahlung
des vereinbarten Kaufpreises gehört, werden die Daten gelöscht, sofern der Kunde in eine
weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten nicht ausdrücklich eingewilligt hat. In
diesem Fall kann der Kunde die gespeicherten Daten jederzeit bei der Fa. WEITBLICK® GmbH & Co. KG abfragen, ändern oder löschen lassen bzw. seine Einwilligung
widerrufen.